Bewerbungsschluss für das Sprachenjahr 2023/24 ist der 15. Juni 2023.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Sprachenjahr! Alle Fragen zum Programm und den Teilnahmemöglichkeiten…
Noch mehr Eindrücke zum Sprachenjahr gibt es bei den ►Videos.
Im Sprachenjahr gibt es Unterricht in Latein, Griechisch und Hebräisch, wie für das katholische Theologiestudium an der…
Einen lebendigen Eindruck von der Fahrt ins Heilige Land bietet der ►Bericht von Stina und Hannah.
Die Einführungskurse bieten einen ersten Vorgeschmack auf das, was einen im Studium erwarten…
Mit dem Borromaeum ins Heilige Land Nach monatelanger Vorbereitung und Vorfreude war es am 17. Juli 2022 endlich soweit: 19 große Koffer wurden mitten in der Nacht in die Bullis geladen, letzte…
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung…
Nähere Informationen zum Ausbildungsverlauf bietet die Website des ►Bischöflichen Priesterseminars Borromaeum.
Wer sich dafür interessiert, Priester zu werden, macht zuerst ein sogenanntes…
Noch mehr Eindrücke aus dem Sprachenjahr gibt es bei den ►Videos sowie im ►TheoPodcast vom 27.5.20.
Einführungsphase (September)
Die Einführungsphase dient dem gegenseitigen…
Studienvorbereitung
Kurse in Latein, Griechisch und Hebräisch, wie für das Theologiestudium vorgesehen. ► Sprachen
In theologischen ►Einführungskursen einen Vorgeschmack auf das Studium…
Gemeinsam Kirche sein - unter diesem Leitgedanken gehen junge Erwachsene im Priesterseminar Borromaeum ihren Weg im Entdecken ihrer Berufung. Durch die Taufe sind wir verbunden als Volk Gottes in…
Dreimal im Semester gibt es beim Gästeabend die Gelegenheit, das Borromaeum kennenzulernen. Termine und Infos dazu auf der ►Website des Priesterseminars.
Auch jenseits dieser Termine sind uns…